Über mich
Hier ein kurzer Abriss meines bisherigen, beruflichen Werdegangs
Angefangen hat alles mit einer Ausbildung zum Industriekaufmann in einem Hamburger Maschinenbauunternehmen.
Im Anschluß an die Ausbildung habe ich in der Ausbildungsfirma 7 Jahre als Organisationsprogrammierer gearbeitet.
Die erstellten Programme wurden auf einem BS2000-Mainframe von Siemens in COBOL und Assembler verfasst.
Und falls sich jemand die Frage stellt - es gab schon Bildschirmarbeitsplätze und mit Lochkarten hatte ich nichts mehr zu tun.
Nach den 7 Jahren meiner Tätigkeit als Organisationprogrammierer habe ich mich im selben Unternehmen 6 Jahre als Systemverwalter für BS2000-Systeme verdingt.
Zu der Zeit war ein Mainframe noch mehrere Meter (bis zu 9m) lang 2m hoch und 1m tief.
Parallel dazu habe ich die letzten beiden Jahre auch noch SAP-Basis-Tätigkeiten für das betriebene SAP R/2-System ausgeführt.
Dann (1995) fing die Ära SAP R/3 für mich an. Das Einstiegsrelease war zu der Zeit Version 2.2B.
Mein Arbeitgeber wollte von R/2 auf R/3 migrieren. Diesen Prozess habe ich 4 Jahre als SAP-Basis Administrator begleitet.
Als das SAP R/3-System dann erfolgreich eingeführt war (inzwischen waren wir beim Releasestand 4.0C), habe ich mich von einem Beratungshaus abwerben lassen.
Dort habe ich nach kurzer Zeit entschieden, mich mit ehemaligen Kollegen selbständig zu machen. Das war 1999.
Die Zeit meiner Selbständigkeit hält bis heute an. Inzwischen als Solo-Selbständiger.
Ich habe mich überwiegend als SAP-Basis-Administrator verdingt. Kleine Ausflüge als Unix-Systemadministrator gab es allerdings auch.
Die folgenden Industriezweige gehörten zu meinen Auftraggebern
- Maschinenbau
- Lebensmittelindustrie
- Onlinehandel
- Versicherung
- Automobilindustrie
- Energiesektor
- Hosting-Unternehmen